AUSSTELLUNG “Zwei deutsche Architekturen 1949-1989” – im Plenarsaal Neues Rathaus

*** Dauerausstellung vom 07.05.-31.12.2023 ***

Die Ausstellung “Zwei Deutsche Architekturen” bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Architektur in Deutschland während des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt auf, wie sich die Architektur in Deutschland im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie diese Entwicklung von den politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ereignissen geprägt wurde.

Die Ausstellung ist in zwei Hauptbereiche unterteilt, die sich jeweils einer der beiden deutschen Staaten widmen, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Der erste Bereich widmet sich der Architektur in der Bundesrepublik Deutschland, während der zweite Bereich die Architektur der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik präsentiert.

Der Zutritt zur Ausstellung ist kostenfrei und rollstuhlgerecht. Bitte beachten Sie das unten aufgeführte Begleitprogramm.

Eröffnung:

07.Mai 2023 um 10:00 Uhr im Foyer des Neuen Rathauses (EG)

13:00 Uhr öffentliche Führung durch die Ausstellung mit den Kuratoren im Plenarsaal.

Öffnungszeiten:

von 08.05. bis 18.06.2023

Mo, Mi 11-17 Uhr

Di, Do 13-19 Uhr

Fr 11-15 Uhr

Sa 13-17 Uhr

Ab 19.06.2023 ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Neuen Rathauses zugänglich.

Unser Rahmenprogramm:

11.05. Symposium zur „Sozialistischen Architektur“

18:00 „Über Turmbauer und Schwarzbrotbäcker: Gebaute Landschaft DDR“ mit Prof. Dr. Simone Hain

Ort: Plenarsaal im Neuen Rathaus

Öffentliche Führung durch die Ausstellung im Anschluss

13.05. „Suhl-Nord – Wieder im Gespräch“

16:00 Eröffnung Open-Air-Ausstellung und Projekt Präsentation

Ort: Ärztehaus Suhl-Nord, Dörrenbachstraße 22a

16.05. Podiumsgespräch zum Thema „Ostmoderne“ *

18:30 mit Martin Maleschka und Danuta Schmidt

Ort: Stadtbücherei

01.06. Architektur und Ideologie“

18:00 mit Prof. Dr. Simone Hain und Holger Uske

Ort: Plenarsaal im Neuen Rathaus

Öffentliche Führung durch die Ausstellung im Anschluss

07.06. „70 Jahre Volksaufstand in der DDR“ – Ausstellung

18:00 Eröffnung mit Dr. Anke Geier

Ort: Volkshochschule „Karl Mundt“

08.06. Josef Kaiser – Wegbereiter der Moderne

19:00 Vortrag mit Thomas Zill

Ort: Plenarsaal im Neuen Rathaus

Öffentliche Führung durch die Ausstellung im Anschluss

15.06. Suhl-Nord – Aus unserer Sicht

18:00 Vorstellung der Zeitung mit persönlichen Fotografien und Geschichten mit Rafael Brix

Ort: Plenarsaal im Neuen Rathaus

17.06. Klappstuhl Kino „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“

20:00 Dt. Dokumentarfilm von 2016, Gespräch mit Produzent Bert Göhler

Ort: Haus der Geschichte

25.08. Moderner Holzbau als regionaler Strukturmotor und 18:00 Klimaschutzbeitrag mit Prof. Erik Findeisen

Ort: Plenarsaal im Neuen Rathaus

26.08. Lost & Dark Places Thüringen *

16:00 mit Daniela Kühr

Ort: Sauer-Villa, Bahnhofstraße 20

01.09. Innovativer Massivholzbau für einfaches Bauen mit 18:00 regionalen Werkstoffen mit Werner Große

Ort: Plenarsaal im Neuen Rathaus

10.09. „Große Familientradition der Stadt Suhl – Familie Sauer“ *

14:00 Kaffeeglotsch mit Peter Arfmann

Ort: Sauer-Villa, Bahnhofstraße 20

Der Zutritt zur Ausstellung ist kostenfrei und rollstuhlgerecht.

* Veranstaltungen mit Sternchen sind kostenpflichtig.

Datum

07 Mai 2023 - 18 Jun 2023
Läuft aktuell…
Kategorie